Mhmm…Pflaumen sind einfach klasse und sowas von super lecker!!! Wenn der Herbst so ganz langsam vor der Tür steht und man genug von Erdbeeren, Himbeern und Pfirsichen hat (nur in der Theorie möglich), dann kommen einem die süßen Steinfrüchte genau richtig! Besonders gerne mag ich den leckeren Zwetschgenkuchen so, wie ihn meine Mama macht: mit Hefeteig und lecker Sahne.
Die süßen Dinger haben gerade Saison, weshalb ihr auf jeden Fall noch schnell einen leckeren Kuchen aus ihnen backen solltet. Ich habe den Hefeteig zwar im Thermomix hergestellt, werde euch das Rezept aber für die Zubereitung ohne Thermomix aufschreiben. Die Thermomix-Fans unter euch wissen ja aus dem Backbuch wie man den Teig herstellt, die Mengen bleiben die gleichen!
Das Rezept reicht für eine Springform mit 28 cm Durchmesser:
Für den Hefeteig:
300 g Dinkelmehl (630)
30 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
100 ml Milch
45 g Butter
1/2 Würfel Hefe
Für den fruchtigen Belag:
1 kg Zwetschgen
Mandeln (gehobelt)
Außerdem:
Nudelholz
Springform 28 cm Durchmesser
Zuerst widmen wir uns dem Hefeteig:
Erwärmt die Butter zusammen mit der Milch in einem kleinen Topf, bis die Butter geschmolzen ist. Die Milchmischung sollte nicht kochen sondern nur leicht erwärmt werden. Bröselt die Hefe in die Milch-Buttermischung und löst sie darin auf. Im Warmen fühlt sich die Hefe einfach wohler 😉
Wenn das erledigt ist, könnt ihr die restlichen Zutaten hinzugeben und alles mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Ab jetzt müsst ihr sehr vorsichtig sein. Deckt die Teigkugel mit einem Geschirrtuch ab und stellt sie an einen warmen Ort. Möglich wäre es in der Nähe des Kamins oder einfach im vorgewärmten Backofen (ca. 40-50 Grad). Für diejenigen, die einen Thermomix besitzen: Ihr könnt den Teig auch im Thermomix gehen lassen. An diesem wohlig warmen Ort darf der Teig sich für 45 Minuten ausruhen. In dieser Zeit wird er sich ungefähr um das Doppelte vergrößern (Siehe Bild unten).
Alles Liebe, eure Maren!
No Comments